Dein chronisch entspannter "Ernährungs-Check"

Kennst du das? Du startest voller Motivation, deine Ernährung zu verbessern, doch Unsicherheiten schleichen sich ein: 

  • Welche Lebensmittel tun dir wirklich gut? 
  • Warum fühlt sich dein Bauch oft aufgebläht an? 
  • Und warum fehlt dir trotz gesunder Ernährung manchmal die Energie?


Die Wahrheit ist:

Eine optimale Ernährung ist so individuell wie du selbst.
Deshalb bekommst du mit dem Ernährungs-Check eine fundierte und auf meinen zertifizierten Ausbildungen in Ernährung und Mikrobiom- & Darmtherapie basierende Auswertung deiner Ernährung, die dir Klarheit gibt – für mehr Wohlbefinden, Energie und eine bessere Verdauung. 

So läuft der Ernährungs-Check ab:

Detaillierte Bestandsaufnahme:

Eine Woche lang führst du ein genaues Ernährungsprotokoll – am besten mit einer App wie Fddb. Jedes Lebensmittel wird erfasst, damit wir ein klares Bild deiner aktuellen Ernährung erhalten. Denn oft sind es kleine, unbewusste Gewohnheiten, die eine große Wirkung haben können.

Stuhlanalyse: Deine Darmgesundheit ist das Fundament für dein körperliches und mentales Wohlbefinden. Die Analyse gibt uns wertvolle Hinweise darauf, wie gut dein Körper Nährstoffe verwertet und ob es Ungleichgewichte gibt, die deine Verdauung und dein Immunsystem beeinflussen können.

Individuelle Auswertung im 1:1-Gespräch (60-90 Min.): In einem persönlichen Video-Call besprechen wir ausführlich die Ergebnisse. Du erfährst, welche Lebensmittel deine Energie steigern, welche möglicherweise Verdauungsbeschwerden auslösen und wie du deine Ernährung an deinen Körper anpassen kannst – mit alltagstauglichen Lösungen, die zu deinem Leben passen.

Schriftliche Auswertung & Empfehlungen: Damit du jederzeit darauf zurückgreifen kannst, erhältst du eine individuell abgestimmte Auswertung mit praktischen Umsetzungstipps.

Nachhaltige Begleitung: Weil Veränderungen Zeit brauchen, gibt es nach 1-2 Monaten einen weiteren 30-minütigen Video-Call. Wir prüfen gemeinsam, wie du dich fühlst, was sich verbessert hat und wo eventuell noch Anpassungen nötig sind. 

Warum genau dieses Konzept?


In der Gesundheitsberatung geht es nicht um strikte Regeln oder Verbote – sondern darum, deinen Körper besser zu verstehen und ihn gezielt zu unterstützen. 

Dieser Check wurde genau so entwickelt, damit du nicht nur Wissen erhältst, sondern auch die Sicherheit, wie du es in deinen Alltag integrierst.

Denn es bringt nichts, wenn eine Empfehlung auf dem Papier perfekt klingt, aber für dich nicht umsetzbar ist.

Das kannst du für dich mitnehmen:

✨ Mehr Unbeschwertheit im Alltag, weil dein Körper mit dem versorgt wird, was ihm guttut.

✨ Ein angenehmeres Bauchgefühl, ohne ständiges Rätselraten, warum du dich nach dem Essen manchmal unwohl fühlst.


✨ Sicherheit bei der Lebensmittelauswahl, damit du ohne Zweifel genießen kannst.

✨ Eine Ernährungsweise, die sich leicht in deinen Alltag einfügt – ohne komplizierte Regeln oder starre Pläne.

Möchtest du endlich Klarheit über deine Ernährung und dein Wohlbefinden nachhaltig verbessern?

Dann sichere dir jetzt deinen Ernährungs-Check!  

Müde, schlapp und keine Energie am Morgen? 

Viele meiner Klient*innen berichten mir in der Beratung, dass sie morgens oft müde, antriebslos oder mit einem Energie-Tief starten – ohne zu wissen, dass die Wahl des Frühstücks eine große Rolle dabei spielt.

Oft haben sie auch keine Ideen wie sie ihr Frühstück verändern können.

Genau dafür habe ich mein neustes E-Book geschrieben.

Ich zeige dir auf, wie ein antientzündliches Frühstück dazu beitragen kann, deinen Körper zu entlasten – insbesondere, wenn du deine Schilddrüse und dein hormonelles Gleichgewicht unterstützen möchtest.

Dazu gibt es noch 14 einfache Frühstücksideen, die dich energiegeladen in den Tag starten lassen – ohne Zuckercrash oder Kaffeetief! 

Ballaststoffe – Mehr Gesundheit für deinen Alltag! 🌿

Ballaststoffe sind wahre Multitalente in unserer Ernährung: Sie fördern eine gesunde Verdauung, unterstützen das Immunsystem und tragen zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl bei. Doch wusstest du, dass es verschiedene Arten von Ballaststoffen gibt, die unterschiedliche Aufgaben in deinem Körper übernehmen?

Eine ausgewogene Auswahl an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen kann dich dabei unterstützen,
 ✅ deine Verdauung zu fördern,
 ✅ deine Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen
 ✅ und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Viele meiner Klient*innen sind überrascht, wie einfach es sein kann, mit der richtigen Kombination von Lebensmitteln mehr Ballaststoffe in den Alltag zu integrieren – und dabei sogar ihre Energie und Lebensqualität zu steigern.

👉 Möchtest du mehr erfahren?
Dann lade dir gern mein kostenloses PDF "Ballaststoffe – die unterschätzten Gesundheitshelfer" herunter!
Darin erfährst du kompakt und verständlich:
✔️ welche Ballaststoffarten es gibt
✔️ wo sie enthalten sind
✔️ und wie du sie gezielt in deine Ernährung einbauen kannst

🔗 Hier kannst du dir das PDF kostenfrei herunterladen!